Hotelanlage

Beim Hotelprojekt in Südtirol ging es darum, genügend Ladeinfrastruktur bzw. Ladeleistung für die Gäste rund um die Uhr zu schaffen. Der vorhandene Netzanschluss reichte dafür aber nicht aus und die PV Anlage produzierte meistens dann Überschuss, wenn die Gäste mit Ihren Autos unterwegs waren, nämlich bei Tag. Somit kam Lynus ins Spiel.


Um dieses Vorhaben umzusetzen, wurde als Erstes die bestehende PV Anlage in Lynus eingebunden. Anhand der Daten dieser PV Anlage und der gewünschten Ladeinfrastruktur wurde die Grösse vom Batteriespeicher dimensioniert. Lynus lieferte hier alles aus einer Hand. Vom Batteriespeicher und den Ladestationen bis hin zur Software für das EMS. Auch die Lieferung und Installation wurde durch Lynus und dessen Partner organisiert und umgesetzt. Somit ist es nun möglich, überschüssig Energie der PV Anlage bei Tag im Batteriespeicher zwischenzuspeichern und diese dann zu einem späteren Zeitpunkt wieder für die Ladestationen zur Verfügung zu stellen. Das bedeutet: Wird die Grenze des Netzanschlusses erreicht, gibt die Batterie die restliche Leistung hinzu. Somit wird die volle Leistung der Batterie und die des Netzanschlusses ausgeschöpft. Gleichzeitig wird die maximale Leistung vom Netzanschluss nie überstiegen. Sollte die Energie aus Batterie und Netzspeicher dann trotzdem einmal nicht mehr ausreichen, werden die Ladestationen in letzter Instanz je nach Priorisierung in Ihrer Leistung gedrosselt. Dank Lynus ist es somit gelungen, den Netzanschluss vor Ort nicht vergrössern zu müssen und trotzdem die gewünschte und nötige Ladeleistung der Ladestationen zur Verfügung zuhaben.

Umsetzung von Lynus

  • Datenmonitoring
  • Lastmanagement
  • Alarmverwaltung
  • Auslegung Batteriespeicher
  • Installation der kompletten Hardware durch Lynus und Partner

Spezifikationen

  • 298kWh Batteriespeicher mit bis zu 100kW Batterieinverter Leistung
  • 130kWp PV Anlage
  • 120kW Netzanschluss
  • 200kW installierte Ladeinfrastruktur