Almhütte

Nicht nur in der Stadt oder auf dem Land, sondern auch in den Bergen kommt Lynus zum Einsatz. Bei der Almhütte war es die Aufgabe das vorhandene Wasserkraftwerk mit einem Batteriespeicher zu kombinieren.


Die Almhütte wird seit längerer Zeit schon mit einem eigenen kleinen Wasserkraftwerk mit Energie versorgt. Das Problem, welches dabei jedoch besteht, ist das unstabile Netz und die Fehleranfälligkeit. Um das Ganze zu entschärfen, entschlossen sich die Betreiber, einen Batteriespeicher parallel zu installieren. Dieser sollte bei genügend Leistung des Wasserkraftwerkes geladen werden und bei Lastspitzenleistung zur Unterstützung des Kraftwerkes wieder Energie abgeben. Somit konnte die gesamte Leistung, die dem Gebäude zur Verfügung steht, vergrössert werden. Zusätzlich zu diesen Anforderungen sollte eine Restkapazität in der Batterie behalten werden, um bei einem Totalausfall des Wasserkraftwerkes die Almhütte mit einem Notstrombetrieb weiter versorgen zu können. Dies konnte dank dem Lynus Energiemanagement System und der Lynus Echtzeitsteuerung realisiert werden.

Umsetzung von Lynus

  • Energiemanagement
  • Datenmonitoring
  • Spitzenlastkappung
  • Alarmverwaltung

Spezifikationen

  • 42kWh Batteriespeicher mit 10kW Inverter
  • 10kWp Wasserkraftwerk