Bei dem Projekt in Eschenbach in der Schweiz handelt es sich um ein Mehrfamilienhaus mit 6 Wohneinheiten. Lynus realisierte dort ein Energiemanagement in Kombination mit der bestehen PV-Anlage von Fronius, einem Batteriespeicher der Firma Fronius, einer Wärmepumpe der Firma Vissmann und einer elektrischen Heizpatrone im Brauchwasserspeicher.
Beim Projekt in der Schweiz handelt es sich um ein grosses Areal mit verschiedenen Überbauungen. Man findet dort Gewerbe mit Büros, Restaurants, Sitzungsräumen, aber auch Wohneinheiten. Das Ganze ist auf unterschiedliche Gebäude aufgeteilt. Lynus lieferte dort ein optimiertes Management, um die 4 Wärmepumpen der Gebäude S16, S18, S20 und S22 zu steuern. Zudem werden die elektrischen Verbraucher und Erzeuger aufgezeichnet.
In Südtirol befindet sich ein Einfamilienhaus, welches mit einer Lynus-Lösung optimiert wurde. Dabei wurde vor allem die Einstellraum-Regelung in Angriff genommen und optimiert.
Nicht nur in der Stadt oder auf dem Land, sondern auch in den Bergen kommt Lynus zum Einsatz. Bei der Almhütte war es die Aufgabe das vorhandene Wasserkraftwerk mit einem Batteriespeicher zu kombinieren.
Das Tech Cluster gehört zu einem der innovativsten Areale in der ganzen Schweiz. Neben dem zum Teil neu errichteten Produktionsgelände, findet man hier auch Platz für weitere Firmen, Startups, Institutionen und Wohnflächen. Das Ganze befindet sich im Zentrum der Stadt Zug.
Bei diesem Projekt handelt es sich um eine Überbauung in der Schweiz mit 3 Gebäuden und insgesamt 41 Energiezählern. Diese betreffen Wohnungen sowie auch einen Allgemeinen Teil.
Beim Hotelprojekt in Südtirol ging es darum, genügend Ladeinfrastruktur bzw. Ladeleistung für die Gäste rund um die Uhr zu schaffen. Der vorhandene Netzanschluss reichte dafür aber nicht aus. Und die vorhandene PV Anlage produziert meistens dann Überschuss, wenn die Gäste mit Ihren Autos unterwegs waren, nämlich bei Tag. Somit kam Lynus ins Spiel.