Mission

Klimawandel und Geopolitische Abhängigkeit sind Motivator und Treiber gleichzeitig. Die Verpflichtung gegenüber folgenden Generationen einen Beitrag für den erhalt unseres Planeten zu leisten, sehen wir als unsere Aufgabe. Das technische Rüstzeug ist gegeben, der politische Wille weitestgehend verbrieft, die aktive Umsetzung und Realisierung hinkt leider den Erwartungen hinterher.

Problem

40% des gesamten CO2-Ausstosses ist von Gebäuden verursacht.


Energiekosten sind für den Betrieb von Gebäuden relevant und steigen stetig.

Energieverbraucher und -Erzeuger im Gebäude:

  • Sprechen nicht untereinander
  • Reagieren nur auf die IST-Situation
  • Antizipieren keine Wetterveränderungen

Wir haben in den letzten 15 Jahren festgestellt, dass Systeme im Gebäude immer effizienter geworden sind. Die Hersteller von Energiesystemen fokussieren auf Ihre Anwendung, eine Vernetzung von Gewerken und Systemen ist dabei nachrangig. Das Team von Lynus hat sich zum Ziele gesetzt, durch Vernetzung von Anlagen und Komponenten, Gesamtsysteme auf das nächste Energiesparlevel zu heben.

Potenzial in Europa

95 TWh

Reduktion

Energieverbrauch

20 Milliarden CHF

jährliches Energiesparpotenzial

22 Mio. Tonnen CO2

Reduktionspotenzial in EU

Die puren Zahlen sprechen für sich aber wir möchten noch einige Punkte hervorheben

  • Die Netto Stromproduktion der gesamten Schweiz liegt bei ca. 65 TWh
  • Die gesamte auf die Erdoberfläche auftreffende Energiemenge ist mehr als fünftausend Mal größer als der Energiebedarf der Menschheit
  • Ein Autarkiegrad von 75-80% ist mit heutiger Technik problemlos realisierbar
  • Mit einer 2,5 kWp Photovoltaik Anlage wird der Strom produziert um 15.000 km pro Jahr fahren zu können
  • Strom aus einem Gas- oder Dampfkraftwerk kostet in Europa ca. 8 bis 10 € Cent pro kWh
  • Strom aus einer Photovoltaik Kleinanlage kostet zwischen 5,5 bis 8 € Cent pro kWh
  • Stromkosten inklusive Netzgebühren (DE >0,30 € IT >0,30 € CH >0,24 CHF AT >0,25€)
  • Eine Photovoltaik-Anlage für Einfamilienhäuser senkt die strombezogenen CO2-Emissionen des Haushalts um 45 Prozent – mit Speicher sind es bis zu 85 Prozent. Ist eine Wärmepumpe installiert, sinken die Emissionen um 32 Prozent ohne und 71 Prozent mit Speicher.

Die Lynus Plattform verbindet Komponenten, schaut in die Zukunft (Wetterprognose) und erstellt daraus individuelle Energie-Fahrpläne für das Gebäude.

Potenzial in Europa

Energiekomponenten auf Plattform verbinden

Energie-Fahrpläne mit Machine Learning erstellen (Wetterveränderungen vorhersehen)

Einsparung monitoren und dokumentieren in CHF/€ und kg CO2

SaaS für PropTech
Energiekomponenten
Planung & Umsetzung

Für stabile, intelligente und vor allem nachhaltige Energiekonzepte.

Machen Sie sich unabhängig von Öl und Gas

Das freut nicht nur den Geldbeutel sondern vor allem den Planeten. Durch eine einmalige Investition erhalten Sie langfristig Sicherheit und Schutz vor steigenden Energiekosten.


Ganz egal, wie hoch die Preise für Öl oder Gas noch steigen mögen: Sie sind unabhängig und senken gleichzeitig Ihren persönlichen CO2 Ausstoss und tragen aktiv zur Energiewende bei.